Ein medizinisch-psychologisches Gutachten und der Alkohol

Auffälligkeiten im Straßenverkehr, bei denen Alkohol im Spiel war, sind der häufigste Anlass für eine MPU. Doch wie läuft so eine Begutachtung ab? Ab welchem...

Darum ist der Kreatininwert bei der MPU sehr wichtig

Wurdest du im Zusammenhang mit Alkohol, Drogen oder Medikamenten auffällig, brauchst du für die MPU üblicherweise Abstinenzbelege. Sie dokumentieren deinen Verzicht auf...

Das zählt für ein positives MPU-Gutachten bei Cannabiskonsum

Nach Alkohol sind Drogen der häufigste Grund für die Anordnung einer MPU. Und auch wenn Cannabis nicht zu den harten Drogen zählt und es einige Sonderregelungen gibt,...

Zeitraum zwischen Abstinenznachweis und MPU richtig ermitteln!

Je nach Untersuchungsanlass musst du bei der MPU belegen, dass du inzwischen auf die jeweiligen Substanzen verzichtest. Dabei kannst du die Nachweise durch Haaranalysen...

Abstinenzprogramm abgebrochen? So geht es jetzt weiter!

Waren Alkohol oder Drogen der Grund dafür, dass dir die Fahrerlaubnis entzogen wurde, musst du bei der MPU üblicherweise Abstinenznachweise vorlegen. Sie dokumentieren,...

Die wichtigsten Infos zur MPU wegen Cannabiskonsum

Auch wenn der Besitz und der Konsum von Cannabis innerhalb bestimmter Grenzen nicht strafbar ist, heißt das nicht, dass du etwas rauchen und dich dann hinters Steuer...

Trotz Abstinenzprogramm in den Urlaub: Das musst du beachten

Hast du deinen Führerschein im Zusammenhang mit Alkohol oder Drogen verloren, brauchst du für die MPU in den meisten Fällen Abstinenznachweise. Sie dokumentieren über...

Was passiert, wenn der Urin als MPU Abstinenzbeleg verwässert ist?

Bei einer MPU wegen Drogen, Alkohol oder Medikamentenmissbrauchs musst du in aller Regel Abstinenznachweise vorlegen. Die Belege dokumentieren, dass du die...